Pressemitteilungen

RSS BVI Pressemitteilungen

  • BVI unterstützt echten Sachkundenachweis für WEG-Verwalter 24. November 2021
    Die künftigen Koalitionsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP kündigen in ihrem am 24. November 2021 vorgestellten Koalitionsvertrag die Einführung eines echten Sachkundenachweises für WEG-Verwalter an.
  • TKG-Novelle führt zu Mehrkosten und Planungsunsicherheit 22. April 2021
    Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. erneuert anlässlich der heute im Bundestag verabschiedeten TKG-Novelle seine Kritik am Gesetz. Neben steigenden Gebühren für Mieter sowie einer nun folgenden Planungsunsicherheit für den Breitbandausbau, sind auch ein deutlicher Mehraufwand und damit höhere Kosten in der Verwaltungsbranche zu erwarten.
  • Planungsunsicherheit und hohe Mehrkosten für Mieter 28. Januar 2021
    Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. begrüßt die mit der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes verfolgten Ziele des raschen Glasfaserausbaus sowie des Rechts auf schnelles Internet. Die geplante Streichung der Umlagefähigkeit von Breitbandanschlüssen auf den Mieter führt jedoch zu großen Nachteilen – auf Mieter- und Verwalterseite.
  • BVI ist begeistert über die Einführung des Sachkundenachweises 8. September 2020
    Die Koalition aus CDU/CSU und SPD ist sich einig: Eigentümer haben künftig einen Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter. Diese Qualitätsmaßnahme ist die Erfüllung der jahrelang zentralen Forderung des BVI nach einem verpflichtenden Sachkundenachweis. Die Streitpunkte rund um das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) sind nun ausgeräumt.
  • BVI mit neuer Doppelspitze 11. August 2020
    Sandra Lenzenhuber verlässt zum 15. September 2020 nach fünf erfolgreichen und innovativen Jahren die Geschäftsführung des BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. Die Geschicke des Verbands und der BVI Service GmbH werden künftig von einer Doppelspitze gelenkt: Dr. Oliver Möllenstädt (links) und Dirk Lamprecht (rechts).
  • „Sachkundenachweis braucht schnelle gesetzliche Verankerung“ 28. Mai 2020
    Bei der gestrigen Anhörung zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes wurde die Forderung nach einem gesetzlich verankerten Sachkundenachweis nochmal von allen Seiten bekräftigt. Der BVI fordert nun ein schnelles Handeln der Politik, um diese Forderung rasch in die Tat umzusetzen.
  • BVI fordert 4-Punkte-Moratorium für das Jahr 2020 24. März 2020
    Aufgrund der Corona-Krise verschieben sich zahlreiche gesetzlich und vertraglich geregelte Pflichten der WEG-Verwalter. Fristenversäumnisse und ein kaum zu bewältigendes Arbeitsaufkommen in der zweiten Jahreshälfte sind unvermeidbar. Der BVI fordert daher ein 4-Punkte-Moratorium für WEG-Verwalter.
  • BVI fordert Schutz für Vermieter und Mieter 24. März 2020
    Die Bundesregierung plant einen Kündigungsschutz für Mieter, die aufgrund der Corona-Krise bis zu sechs oder sogar zwölf Monate keine Miete zahlen können. Ohne Schutzschirm für Vermieter kann dies zur Existenzbedrohung für Vermieter und Eigentümer werden.
  • Klares Votum für einen Sach- und Fachkundenachweis für Verwalter 4. März 2020
    Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) stand im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Konferenz, die der Immobilienverband Deutschland IVD und der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter gestern gemeinsam in Berlin veranstalteten. Renommierte Referenten, wie Dr. Oliver Elzer, Richter am Kammergericht Berlin, oder Uwe Wanderer, Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht in Berlin, bewerteten den kürzlich vom Bundesministerium der Justiz und für […]
  • BVI e.V. stellt neuen WEG-Verwaltervertrag vor 30. August 2019
    Der Verwaltervertrag ist die rechtliche Grundlage des Handelns des WEG-Verwalters. Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. hat dieses zentrale Arbeitsinstrument durch den namhaften Fachanwalt für WEG-Recht, Rüdiger Fritsch, grundlegend überarbeiten lassen und so dem neuesten Stand der Rechtsprechung angepasst.
  • BVI und DIvB vereinbaren gegenseitige Mitgliedschaft 8. Juli 2019
    Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. ist Mitglied im Deutschen Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) geworden. Im Gegenzug hat sich das DIvB für eine Mitgliedschaft im BVI entschieden.
  • Kooperation zwischen BVI und HAM verkündet 17. Mai 2019
    Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. und die Hochschule für angewandtes Management (HAM) haben auf dem Deutschen Immobilienverwalter Kongress am 10. Mai 2019 ihre Kooperation zur Vernetzung von Lehre und Praxis zum Nutzen von Immobilienverwaltungsunternehmen vorgestellt.
  • Mehr als 500 Teilnehmer beim Deutschen Immobilienverwalter Kongress 2019 14. Mai 2019
    So viel Interesse war nie: Mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 500 Teilnehmern hat der Deutsche Immobilienverwalter Kongress in Berlin seine Position als Gipfeltreffen der Branche gefestigt.
  • Deutscher Immobilienverwalter Kongress in Berlin eröffnet 13. Mai 2019
    Mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 500 Teilnehmern ist der 21. Deutsche Immobilienverwalter Kongress am 9. Mai 2019 in Berlin gestartet.
  • BVI und gif kooperieren bei Datenstandards 4. April 2019
    Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. und die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. haben eine Kooperation zur Standardisierung des Datenmanagements geschlossen.
  • Neue Studiengänge für Immobilienverwalter 25. März 2019
    Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. und die Hochschule für angewandtes Management (HAM) werden künftig eng zusammenarbeiten, um gemeinsam die Weiterentwicklung der Branche der Immobilienverwaltungen zu unterstützen.
  • BVI baut Kompetenzzentrum für Unternehmensnachfolge auf 26. Oktober 2018
    Der BVI e.V. baut seine Dienstleistungen zur langfristigen und optimalen Unternehmensnachfolge aus. Ein Kompetenzzentrum schließt auch eine Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management ein.
  • Fachforum des BVI und IVD diskutiert WEG-Reformentwürfe 17. Oktober 2018
    „Mehr als zehn Jahre hat es gedauert, bis die Politiker das geltende Wohnungseigentumsrecht (WEG) an die Bedürfnisse der Zeit anzupassen wagten. Für Verwalter als die entscheidende Schnittstelle in diesem Prozess ist ein rechtssicherer Rahmen, verbunden mit Antworten auf Fragen von Elektromobilität bis hin zu energetischer Sanierung, unabdingbar“, stellte der Präsident des BVI Bundesfachverbands der Immobilienverwalter, […]
  • Deutscher Immobilienverwalter Kongress 2018 10. April 2018
    Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. lädt am 17. und 18. Mai 2018 zum Deutschen Immobilienverwalter Kongress in das Titanic Chaussee Hotel in Berlin ein.
  • Das erwartet der BVI nach der Bundestagswahl 17. September 2017
    Der Wahlkampf ist Geschichte, die Stimmen sind ausgezählt – nun fordert der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. eine rasche Rückkehr zur Sachpolitik. „Auch wenn nach derzeitigem Stand noch offen ist, wer mit wem die Regierung bildet: Entscheidend für uns ist, dass immobilienwirtschaftliche Themen schnell und weit oben auf der Tagesordnung landen“, sagt BVI-Präsident Thomas Meier. […]